Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Heidelbeere - gekrönt zur "Frucht des Jahres 2015" - schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch außerordentlich gesund. Hierfür sorgen die sekundären Pflanzenstoffe, die sogenannten Anthocyane, die sich unter ihrer tiefblauen Schale konzentrieren und deren Heilwirkung kaum zu überbieten ist. Durch ihre antioxidative Wirkung sind sie entzündungshemmend und senken das Krebsrisiko. Außerdem halten sie die Blutgefäße sauber und beugen Ablagerungen vor, die zu Arteriosklerose führen können. Auch Diabetiker profitieren von der blauen Superfrucht, denn bei relativ geringem eigenen Fruchtzuckergehalt macht sie gleichzeitig die Zellen wieder sensibler für Insulin und reguliert dadurch schwankende Blutzuckerwerte. Sogar Patienten, die an Parkinson oder Depressionen leiden, hilft die kleine Beere: Mit ihrer positiven Wirkung auf die "Glücksbotenstoffe" Dopamin und Serotonin unterstützt sie den Gehirnstoffwechsel und das Gedächtnis. Nicht zuletzt passt sich die Heidelbeere perfekt in moderne Ernährungsformen ein. So ist sie als gesunde und regional verfügbare Nahrungsergänzung z. B. für Veganer sehr interessant und wertet mit ihrem köstlichen säuerlich-fruchtigen Geschmack Smoothies oder Proteinmixgetränke auf. Die Autorin fasst die neuesten Forschungsergebnisse zur gesundheitsfördernden Wirkung dieses heimischen "Superfoods" verständlich zusammen und gibt einen kompakten Überblick über alle wichtigen Informationen zu Vorkommen und Dosierung. Leicht umsetzbare Rezepte runden den praktischen Ratgeber ab.