Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Harmonisierung des privatrechtlichen Bankgeheimnisses im europäischen Wirtschaftsverkehr
Die Harmonisierung des privatrechtlichen Bankgeheimnisses im europäischen Wirtschaftsverkehr
Eine rechtsdogmatische und rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen, englischen, französischen und griechischen Recht unter besonderer Berücksichtigung der Europäischen Datenschutzrichtlinie, der EG-Grundfreiheiten und der Gemeinschaftsgrundrechte
Das Ziel der Arbeit, die mit dem "Baker & Mc Kenzie-Preis 2000" ausgezeichnet wurde, besteht in der Untersuchung der Harmonisierungsmöglichkeiten des Bankgeheimnisses auf europäischer Ebene. Die Harmonisierung sollte durch die Beseitigung von Rechtsunterschieden hinsichtlich des Bankgeheimnisses mittels primären und sekundären Gemeinschaftsrechts erzielt werden. Zu diesem Zweck werden im ersten Teil der Arbeit die Rechtsgrundlagen, der Umfang und bestimmte Durchbrechungen des Bankgeheimnisses untersucht und bewertet. Anschließend werden die dadurch ermittelten Rechtsunterschiede auf ihre Vereinbarkeit mit der EG-Datenschutzrichtlinie, den EG-Grundfreiheiten und den Gemeinschaftsgrundrechten von Banken, Bankkunden und Dritten hin untersucht. Im zweiten Teil der Arbeit wird belegt, daß das Bankgeheimnis in den meisten europäischen Rechtsordnungen mit dem Datenschutz so eng verflochten ist, daß das Rechtsangleichungsziel der Richtlinie mittelbar harmonisierende Auswirkungen auf das Bankgeheimnis hat. Der Autor geht im dritten Teil der Dissertation der Frage nach, ob auch die EG-Grundfreiheiten und die Gemeinschaftsgrundrechte harmonisierend wirken können.