Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Mit dem Bergpfarrer hat der bekannte Heimatromanautor Toni Waidacher einen wahrhaft unverwechselbaren Charakter geschaffen. Die Romanserie läuft seit über 13 Jahren, hat sich in ihren Themen stets weiterentwickelt und ist interessant für Jung und Alt! Toni Waidacher versteht es meisterhaft, die Welt um seinen Bergpfarrer herum lebendig, eben lebenswirklich zu gestalten. Er vermittelt heimatliche Gefühle, Sinn, Orientierung, Bodenständigkeit. Zugleich ist er ein Genie der Vielseitigkeit, wovon seine bereits weit über 400 Romane zeugen. Diese Serie enthält alles, was die Leserinnen und Leser von Heimatromanen interessiert.
Es war ein Montagmorgen, kurz nach sieben Uhr, als sich die fünfzehnjährige Elenor von ihrer Mutter mit einem flüchtigen Kuss verabschiedete. »Hoffentlich erwisch' ich den Schulbus noch«, brachte sie ihre Besorgnis zum Ausdruck. »Ich bin fast schon ein bissel spät dran.« »Das schaffst du schon«, machte ihr Celine Mut. »Musst halt ein bissel laufen. Aber du bist ja sportlich und es wird dir nix ausmachen.« Elenor lächelte. Ihre blauen Augen blitzten. Sie war ein hübscher Teenager mit langen blonden Haaren, die sie zu einem Pferdeschwanz zusammengebunden hatte. »Du setzt halt immer das allergrößte Vertrauen in mich, Mama. Bis Mittag dann – tschüss!« Draußen war sie. Celine trat an das Fenster heran, von dem aus man auf die Straße schauen konnte, und gleich darauf erschien Elenor in ihrem Blickfeld. Das Mädchen war Celines ganzer Stolz. Mit verträumten Augen und voller Wärme blickte sie der mittelgroßen, schlanken Gestalt hinterher, die jetzt vom schnellen, ausholenden Schritt in einen leichten Dauerlauf verfiel, um den Schulbus nicht zu versäumen. Elenor besuchte in Garmisch-Partenkirchen das Werdenfels-Gymnasium. Sie wollte mal Naturwissenschaftlerin werden. Celine Kummer war alleinerziehend.