Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das 1892 erlassene GmbH-Gesetz ist eines jener Fundamente unseres Handelsrechts, das trotz eines an Ereignissen und wirtschaftlichen Veränderungen reichen halben Jahrhunderts heute noch von hervor- ragender Bedeutung ist und nur wenige Änderungen erfahren hat. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist für diejenigen, die sich auch bei verhältnismäßig geringem Kapital zu gemeinsamem Geschäftsbetrieb mit absolut beschränkter Haftung, jedoch ohne Be- schränkung auf bestimmte Zwecke, vereinigen wollen, heute noch die allein sinnvolle Form. Gewiß ist das GmbH-Recht schon oft behandelt worden, sei es in kurz gefaßten Darstellungen, die kaum über die Wiedergabe des Gesetzestextes hinausgehen, sei es in umfangreichen Lehrbüchern oder Kommentaren. Wenn die vorliegende Bearbeitung des Stoffes keineswegs die bekannten Lehrbücher des Handelsrechts entbehrlich zu machen bestrebt ist, so will sie doch mehr als eine dünne Wieder- gabe der gesetzlichen Bestimmungen mit aphoristisch eingestreutem Text sein. Die Aufgabe dieses Buches besteht vornehmlich darin. das Recht der GmbH in einer für den Kaufmann verständlichen Weise darzu- stellen, ohne jedoch auf die wissenschaftliche Grundlage zu verzich- ten. Wer es liest, soll ohne Schwierigkeiten alle Fragen, die die Gründung und die Geschäftstätigkeit einer GmbH oder die Um- wandlung in eine solche mit sich bringen, überblicken können. Dem Juristen möge die Abhandlung zur Wiederholung und Ergänzung seines Wissens dienen.