Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In diesem lustigen und herzerwärmenden Bilderbuch lernen wir eine schüchterne kleine Giraffe namens Kipekee kennen. Sie ist ein bisschen anders als die anderen Giraffen - sie wurde ohne Flecken geboren. Aber es ist nicht einfach, ein Unikat zu sein. Und als Kipekee sich an ihrem ersten Schultag umschaut, hat sie das Gefühl, nirgendwo hinzugehören.Mit Hilfe ihrer neuen Freunde probiert sie einige der Tierklassen aus, klettert mit den Lamas ungeschickt die Felsen hinauf und streckt ihre schlanken Beine beim Hochsprung mit den Gazellen.Aber nichts von alledem fühlt sich richtig an. Sie versucht sogar, sich zu verkleiden, in der Hoffnung, dass die anderen sie akzeptieren werden. Schließlich stellt Kipekee fest, dass sie zwar nicht so aussieht wie die anderen, aber dennoch dazugehört und dass ihre Andersartigkeit völlig okay ist und sogar gefeiert werden sollte. Und sie freut sich, dass sie akzeptiert wird - mit oder ohne Flecken.Dieses Buch eignet sich perfekt für die Vorbereitung von Kindern auf ihren ersten Schultag und ist eine einfühlsame Einführung in Beziehungen und den Wert von Unterschieden, zu einer Zeit, in der die Kleinen zum ersten Mal wichtige Beziehungen zu Gleichaltrigen aufbauen.