Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Nomen est Omen, daher beginnt das vorliegende Werk mit der Namensbedeutung von Claudia. Schon Goethe hat ausdrücklich auf die Bedeutung des Vornamens für die Persönlichkeit eines Menschen hingewiesen: Der Eigenname eines Menschen ist nicht etwa wie ein Mantel, der bloß um ihn herumhängt und an dem man allenfalls noch zupfen und zerren kann, sondern ein vollkommen passendes Kleid, ja wie die Haut selbst, ihm über und über angewachsen, an der man nicht schaben und schneiden darf. Die Protagonistin dieses Werkes heißt Claudia. Verschiedene Quellen führen auf, dass dieser Vorname aus dem Lateinischen kommt und die Hinkende, die Lahme bedeutet. Nichtsdestotrotz verfügt Claudia über unbändige Kräfte. Ein Gegengewicht zu dieser Power sind die Bedeutungen Hinkende und Lahme. Dieses Gegengewicht trägt dazu bei, Claudia zu bewahren, ungezügelt ihre Kräfte zu versprühen. Lahm ist verwandt mit dem russischen Iomit und heißt brechen. Claudia sieht das Neue, muss aber zunächst mit dem Alten brechen. Sich selbst zu durchschauen und alte Muster zu wandeln ist Claudias Gewinnformel. Sie kann lernen, sich im Spannungsfeld zwischen Alt und Neu zu behaupten. Claudia muss sich auf jeden Fall in Geduld üben. Wir beschreiben in den folgenden Kapiteln ihren Lebensweg. Dabei soll neben den zwischenmenschlichen Aspekten auch das soziale, gesellschaftliche und wirtschaftliche Umfeld und deren Wandel während des Lebensweges unserer Protagonistin Claudia beleuchtet werden.