Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Die Geisteswissenschaften" untersucht Wilhelm Dilthey die Grundlagen und Methoden der Geisteswissenschaften, die er von den Naturwissenschaften unterscheidet. Dilthey plädiert für einen hermeneutischen Ansatz, der das Verstehen menschlichen Lebens und der kulturellen Kontexte in den Mittelpunkt stellt. Sein literarischer Stil verbindet philosophische Klarheit mit psychologischer Einsicht, was zu einem tiefen Verständnis der menschlichen Erfahrung führt. In der Tradition der deutschen Idealismus und des Historismus verortet, stellt Dilthey die Subjektivität und die historischen Bedingungen der Wissensproduktion ins Zentrum seiner Argumentation, was die Relevanz seines Werkes bis in die Gegenwart hinein unterstreicht. Wilhelm Dilthey (1833-1911) war ein deutscher Philosoph und Historiker, der als einer der Pioniere der Geisteswissenschaften gilt. Seine persönlichen Erfahrungen im Spannungsfeld von Wissenschaft und den zeithistorischen Herausforderungen prägten seine Sichtweisen. Diltheys Abneigung gegen den Positivismus und seine Überzeugung, dass menschliches Leben nicht nur empirisch, sondern auch interpretativ erfasst werden muss, finden in diesem Werk ihren Ausdruck. Sein umfangreiches Lebenswerk reflektiert seine Überzeugung, dass die Geisteswissenschaften den Menschen in seiner Individualität und in seinen sozialen Zusammenhängen verstehen müssen. "Die Geisteswissenschaften" ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit der Philosophie, Sozialwissenschaften und der Methodologie der Geisteswissenschaften auseinandersetzen möchten. Diltheys profundes Verständnis der menschlichen Erfahrung und sein Plädoyer für einen interdisziplinären Ansatz machen es zu einer Pflichtlektüre für Studierende und Interessierte, die die komplexen Wechselwirkungen zwischen Individuum und Kultur erforschen wollen.