Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Die Geisteswissenschaften - Grundlegung für das Studium der Gesellschaft und ihrer Geschichte" entwirft Wilhelm Dilthey eine umfassende Theorie der Geisteswissenschaften. Er differenziert die humanistischen Disziplinen von den Naturwissenschaften und argumentiert, dass das Verstehen menschlicher Erfahrungen und gesellschaftlicher Phänomene eine eigene Methode erfordert. Dilthey verbindet philosophische Reflexion mit einer tiefen Analyse der historischen und sozialen Bedingungen, die das menschliche Handeln prägen, und nutzt einen klaren, prägnanten Stil, der die Komplexität der behandelten Themen zugänglich macht. Sein Werk ist ein zentraler Beitrag zur philosophischen Bildungstheorie und den Sozialwissenschaften des späten 19. Jahrhunderts. Wilhelm Dilthey, ein deutscher Philosoph und Historiker des Geistes, prägte die akademischen Disziplinen durch seine innovativen Ideen über Hermeneutik und das Verständnis des menschlichen Lebens. Seine Reflexionen über die Entwicklung der Geisteswissenschaften waren stark beeinflusst von seiner eigenen Lebensgeschichte im Kontext der sich wandelnden deutschen Gesellschaft. Dilthey entwickelte seine Theorien in einer Zeit, in der die Traditionen der Aufklärung und der romantischen Gedenkkultur in starker Interaktion standen, was ihn zu einer kritischen Betrachtung der menschlichen Existenz und deren zugrunde liegenden Werte anregte. Dieses Buch ist eine essentielle Lektüre für jeden, der ein tieferes Verständnis der Geisteswissenschaften anstrebt und deren Wert in der Erfassung menschlicher Erfahrungen ergründen möchte. Diltheys Überlegungen sind nicht nur für Studierende der Sozialwissenschaften von Bedeutung, sondern auch für alle, die sich für die Geschichte der menschlichen Erkenntnis und die Methodologie der Geisteswissenschaften interessieren. In "Die Geisteswissenschaften" findet der Leser eine fundierte Grundlage zum Verständnis sozialer und historischer Zusammenhänge, die bis in die heutige Zeit von Relevanz sind.