Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Die Frau Bürgemeisterin" entführt Georg Ebers die Leserinnen und Leser in das pulsierende Leben einer deutschen Stadt des 16. Jahrhunderts, geprägt von politischen Intrigen und sozialen Umbrüchen. Ebers, ein Meister der historischen Darstellung, zeichnet mit seinem lebhaften und detailreichen Stil das Porträt einer starken, visionären Frau, die in einer von Männern dominierten Welt ihre Stimme erhebt. Der Roman spiegelt nicht nur das zeitgenössische Gesellschaftsbild wider, sondern thematisiert auch den Kampf um Gleichheit und Anerkennung, was ihn zu einem zeitlosen Werk im Genre des historischen Romans erhebt. Georg Ebers, ein vielseitiger Schriftsteller und Ägyptologe, war bekannt für sein Engagement in sozialpolitischen Belangen sowie für seine tiefgehenden historischen Recherchen. Seine Faszination für die gesellschaftlichen Strukturen vergangener Epochen, kombiniert mit seiner persönlichen Überzeugung für die Rechte der Frauen, haben ihn inspiriert, diese Geschichte zu entwickeln. Ebers' biografischer Hintergrund und seine akademische Laufbahn verleihen dem Werk eine fundierte Perspektive, die sowohl historische Genauigkeit als auch literarische Tiefe umfasst. Für Leserinnen und Leser, die an faszinierenden historischen Narrativen interessiert sind, ist "Die Frau Bürgemeisterin" ein Muss. Ebers gelingt es, nicht nur ein spannendes Abenteuer zu erzählen, sondern auch relevante gesellschaftliche Fragen aufzuwerfen, die auch im heutigen Kontext von Bedeutung sind. Dieses Buch ist eine einfühlsame Hommage an das starke Geschlecht und lädt dazu ein, über die Rolle der Frau in der Geschichte nachzudenken.