Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Die französische Schule" ergründet Karl Woermann die vielschichtigen Aspekte der französischen Bildungs- und Erziehungssysteme, die sich im Kontext von Kultur, Kunst und Philosophie entfalten. Woermann nutzt eine präzise, analytische Sprache, um die unterschiedlichen Strömungen und Ideologien innerhalb des Bildungssystems zu beleuchten. Der Autor verwebt historische und zeitgenössische Perspektiven und schlägt eine Brücke zwischen den Theorien namhafter Denker und der praktischen Umsetzung in Schulen, wodurch ein differenziertes Bild der französischen Bildung entsteht. Karl Woermann (1823-1891) war ein prominenter deutscher Kunsthistoriker und Pädagoge, der mit seinem interdisziplinären Ansatz die Verbindung zwischen Kunst, Kultur und Bildung stets ins Zentrum seiner Arbeiten stellte. Seine fundierte Ausbildung und umfangreiche Reisen durch Europa ermöglichten es ihm, die kulturellen Differenzen und Gemeinsamkeiten börslicher Bildungssysteme zu erfassen. Woermann war mit zahlreichen bedeutenden Bildungstheoretikern seiner Zeit verbunden, was vermutlich seinen tiefen Einblick in die französische Schultradition prägte. "Die französische Schule" ist nicht nur eine analytische Studie für Bildungswissenschaftler und Historiker, sondern auch eine wertvolle Lektüre für alle, die ein tieferes Verständnis der kulturellen und sozialen Grundlagen der französischen Gesellschaft und ihrer Erziehungssysteme entwickeln möchten. Woermanns meisterhafte Erzählweise und sein scharfer Verstand machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Werk für jeden, der Bildung und Kultur in einem europäischen Kontext ergründen will.