Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Bedeutung interkultureller Fragestellungen im Medium Film wird oft unterschätzt. Dieses einführende Werk in die Filmübersetzung fokussiert die Untertitelung gesprochener Filmdialoge. Dabei werden nach einem Überblick über historische und technische Aspekte der audiovisuellen Translation insbesondere die Übertragung kultureller Elemente und deren untertitelspezifische Restriktionen beleuchtet. In einer Fallstudie erfolgt anhand exemplarisch ausgewählter deutscher Untertitel aus dem französischen Spielfilm "Le fabuleux destin d'Amélie Poulain" von Jean-Pierre Jeunet eine ausführliche Diskussion dieser Phänomene aus der übersetzungswissenschaftlichen Perspektive sowie eine Auswertung der angewandten Übersetzungsstrategien. Mit dieser Arbeit soll auf das Phänomen Untertitelung und die daraus resultierenden Problempotenziale hingewiesen werden. Sie wendet sich an Studierende und Lehrende in der Translations- und Medienwissenschaft sowie an alle Personen mit Interesse an interkulturellen Fragestellungen.