Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Stellt euch vor, der EU-Kommissionspräsident fragt »Sagt, welches Europa wollt Ihr?« und niemand antwortet? Oder es antworten einige, aber das verändert auch nichts, weil nationale politische Strategien einem Mehr an Handlungsspielraum für die EU entgegenstehen. Stellt Euch vor, ihr glaubt, mit eurer Stimme zur Europa-Wahl 2019 auch über den oder die neue Kommissionspräsidentin zu entscheiden, und es entscheiden dann aber ausschließlich die Regierungschefs der nationalen Mitgliedsstaaten, was den EU-Verträgen entspricht. Lediglich die Wahlstrategen nationaler Parteien haben wider besseren Wissens euch glauben gemacht, es gälte das Spitzenkandidaten-Prinzip. Stellt euch vor, ihr sucht die EU-Administration mit ihrer politischen Strategie und ihren Entscheidungen zu verstehen, müsst aber selbst aus den vielen Veröffentlichungen der EU die Informationen zusammensuchen. Und bei Wahlveranstaltungen wird mittels Begriffen aus der EU um eure Stimme gebuhlt, ohne dass ihr wisst, was darunter zu verstehen ist. Dies alles könnte besser laufen, wenn politische Akteure mehr im Sinne der Europäischen Union handeln und berichten würden, als zum Beispiel ihr Handeln beschönigend einseitig national herauszustellen. Es könnte besser laufen, wenn sie und andere öffentliche Akteure sowie z.B. Print-Medien uns viel alltäglicher über unsere supra-nationale EU-Administration berichten würden unter der Ressort-Überschrift »Europäische Union«. Wo dem EU-Bürger etwas vorgegaukelt wird und was man ihm sonst noch vorenthält, das klagt dieser Essay an.