Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der sexuelle Vorgang + Das erotische Wahngebilde + Erotik und Kunst + Idealisation + Erotik und Religion + Erotisch und Sozial + Mutterschaft + Das Weib + Lebensbund
In "Die Erotik" von Lou Andreas-Salomé wird das komplexe Zusammenspiel zwischen Sexualität, Liebe und dem Wesen der Erotik ergründet. Salomé, eine der ersten psychoanalytischen Denkerinnen, verwendet einen literarisch ausgefeilten Stil, der emotionale Tiefe mit philosophischen Überlegungen verbindet. Durch literarische Analysen und subjektive Reflexionen hinterfragt sie die gesellschaftlichen Normen ihrer Zeit und entfaltet eine vielschichtige Betrachtung der Erotik als Teil der menschlichen Existenz. Lou Andreas-Salomé, selbst eine faszinierende Figur des ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhunderts, war nicht nur Schriftstellerin, sondern auch Psychoanalytikerin und Muse prominenter Männer wie Rainer Maria Rilke und Friedrich Nietzsche. Ihre Lebenserfahrungen als Frau in einer von Männern dominierten Welt haben sie maßgeblich geprägt und inspirieren ihre Schriften, die oft die Grenzen traditioneller Geschlechterrollen hinterfragen. Salomés intellektuelle Auseinandersetzung mit psychologischen und philosophischen Ideen spiegelt sich in den kraftvollen und zugleich sensiblen Themen ihres Werkes wider. "Die Erotik" ist ein unerlässlicher Beitrag zur Diskussion über Sexualität und Identität und bleibt relevant im heutigen Diskurs über Geschlechterfragen. Diese tiefgründige und ehrliche Untersuchung eignet sich sowohl für literarisch Interessierte als auch für Leser, die die komplexen Facetten von Erotik und Beziehung verstehen möchten. Salomés kraftvolle Stimme lädt dazu ein, sich auf eine introspektive Reise zu begeben und die eigene Auffassung von Erotik und Liebe zu hinterfragen.