Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die hier vorgelegte Studie uber Berufsbiographien von Industriearbeitern stutzt sich auf empirisches Material, das im Rahmen eines Forschungsprojektes an der FU Berlin zwischen 1972 und 1974 erhoben wurde. Zwischen 1971 und 1975 wurde dieses Projekt im Schwerpunkt Industrie- und Betriebssoziologie der DFG gefor- dert. Uber wesentliche Ergebnisse haben wir in un serer Studie "Leistung und Herr- schaft" (L. Hack u.a., 1979) berichtet. Die Analyse der Biographien der befragten Industriearbeiter war in dem Projektdesign bereits fruher vorgesehen, konnte aber, nach Auslauf der Finanzierung, dann nicht mehr in diesem Rahmen realisiert wer- den. Die vorgelegte Arbeit bemuht sich urn eine Einlosung dieses projektierten Ar- beitsteils, soweit dies als individuelle Arbeit uberhaupt moglich ist. Meine Untersuchung bleibt deshalb, sowohl was die Herkunft der Daten anbe- langt als auch in ihrer theoretischen Perspektive, diesem Entstehungszusammenhang verpflichtet. Ich mochte deshalb allen Kollegen, mit denen ich damals zusammenge- arbeitet habe, danken. Es waren dies: Karls Czasny, Lothar und Irmgard Hack, Frithjof Hager, Roland Moser, Karin Viesel sowie in fruheren Phasen der Projektar- beit Annelie Friedrich, Ute Schmidt und Werner Wachutka (t'). DaB ich fur die hier prasentierten Ergebnisse die alleinige Verantwortung trage, versteht sich.