Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Monographie widmet sich den Problemen der Entstehung, Entwicklung und des gegenwärtigen Zustands von Staatlichkeit. Sie liefert auch Prognosen zur politischen Entwicklung in den kommenden Jahrzehnten. Das Buch präsentiert einen neuen Ansatz zu den Ursachen und Modellen der Entstehung von Staat und der mit ihm konkurrierenden politischen Formen (frühe Staatsanalogien) sowie neue Modelle der Staatsentwicklung. Heute sind die Prozesse des Wandels von Staatsnatur und Staatsfunktionen und die Integration von Ländern in supranationale Gemeinschaften in vollem Gange. Im letzten Kapitel werden die Gründe für das auf den ersten Blick unerklärliche Phänomen erläutert: warum moderne Staaten freiwillig ihre souveränen Vorrechte reduzieren. Ohne eine Analyse der Entstehung und Entwicklung von Staatlichkeit ist es unmöglich, den Verlauf der Menschheitsgeschichte und den gegenwärtigen Zustand des Weltsystems sowie die möglichen Richtungen seiner Transformation zu verstehen. Daher hoffen wir, dass das Buch ein breites Publikum interessieren wird, darunter Fachleute aus den Bereichen Globalisierungsforschung, politische Anthropologie, Philosophie, Zukunftsforschung, historische Soziologie und politische Studien sowie alle, die sich für Geschichte und moderne politische Probleme und globale Trends interessieren.