Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Werk stellt die erste umfassende wissenschaftliche Erarbeitung des hochaktuellen Themas der Ausschreibung im EEG 2023 dar. Mit diesem Instrument ist eine wegweisende Systemumstellung bei der Forderung erneuerbarer Energien erfolgt. Dieses hochinnovative Forderkonzept wird detailliert analysiert. Nach Einfuhrung in die energierechtlichen und okonomischen Grundlagen untersucht die Verfasserin prazise die normative Ausgestaltung der EEG-Ausschreibung und nimmt eine funktionsbezogene Bewertung vor. Sodann werden der verfassungsrechtliche und der europarechtliche Rahmen erortert. Mit ihren grundlegenden Ausfuhrungen ist die Arbeit fur Praxis und Wissenschaft gleichermassen von grosster Relevanz und fur die tagliche Arbeit unverzichtbar. Das Werk stellt die erste umfassende wissenschaftliche Erarbeitung des hochaktuellen Themas der Ausschreibung im EEG 2023 dar. Mit diesem Instrument ist eine wegweisende Systemumstellung bei der Forderung erneuerbarer Energien erfolgt. Dieses hochinnovative Forderkonzept wird detailliert analysiert. Nach Einfuhrung in die energierechtlichen und okonomischen Grundlagen untersucht die Verfasserin prazise die normative Ausgestaltung der EEG-Ausschreibung und nimmt eine funktionsbezogene Bewertung vor. Sodann werden der verfassungsrechtliche und der europarechtliche Rahmen erortert. Mit ihren grundlegenden Ausfuhrungen ist die Arbeit fur Praxis und Wissenschaft gleichermassen von grosster Relevanz und fur die tagliche Arbeit unverzichtbar. Das Werk stellt die erste umfassende wissenschaftliche Erarbeitung des hochaktuellen Themas der Ausschreibung im EEG 2023 dar. Mit diesem Instrument ist eine wegweisende Systemumstellung bei der Forderung erneuerbarer Energien erfolgt. Dieses hochinnovative Forderkonzept wird detailliert analysiert. Nach Einfuhrung in die energierechtlichen und okonomischen Grundlagen untersucht die Verfasserin prazise die normative Ausgestaltung der EEG-Ausschreibung und nimmt eine funktionsbezogene Bewertung vor. Sodann werden der verfassungsrechtliche und der europarechtliche Rahmen erortert. Mit ihren grundlegenden Ausfuhrungen ist die Arbeit fur Praxis und Wissenschaft gleichermassen von grosster Relevanz und fur die tagliche Arbeit unverzichtbar.