Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die grenzüberschreitende Ausbreitung von Funkwellen erzwang schon zu Beginn des Radiozeitalters eine internationale Rundfunkkooperation. Dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk fiel schon wegen seiner jahrzehntelangen Alleinstellung in den europäischen Staaten die Schlüsselrolle auch in der Entwicklung des internationalen Rundfunksystems zu. Die Einheit Europas, die Globalisierung und Digitalisierung der Rundfunkindustrie stellt die internationale Rundfunkkooperation heute vor neue Herausforderungen. Besondere Bedeutung hat die europäische Rundfunkorganisation EBU dabei aufgrund der Dienstleistungen, die sie als Gemeinschaftsunternehmen vornehmlich für öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten erbringt. Hier sind infolge der Marktöffnung Konflikte mit der europäischen Wettbewerbsordnung aufgetreten. Die Arbeit stellt die Struktur und Organisation der EBU dar und vergleicht sie mit ähnlichen Organisationen, die in anderen Teilen der Welt entstanden. Umfassend werden die Konflikte erörtert, die sich aus der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten innerhalb des gemeinsamen Binnenmarktes ergeben.