Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Was wir uber unsere Gesellschaft, ja uber die Welt, in der wir leben, wissen, wissen wir durch die Medien", schrieb Niklas Luhmann 1996, und es stimmt auch in Zeiten von Social Media. Ob etwas Erwahnung findet, wie es dargestellt wird, bestimmt massgeblich den Eindruck von der Sache. Darin liegt die grosse Verantwortung, die Medien tragen, wenn sie uns die Welt naherbringen. Denn mit Fakten lasst sich auch vortrefflich lugen. Ist die Auswahl der berichteten Fakten stereotyp genug, dann entsteht ein verzerrtes Bild. Das Islambild stellt eine solche Konstruktion dar, die es Schicht fur Schicht zu durchschauen gilt, um falschen Schlussen zu begegnen. Wer sich mit dem Medienbild Islam auseinandersetzen mochte, findet hier die Anleitung. "Was wir uber unsere Gesellschaft, ja uber die Welt, in der wir leben, wissen, wissen wir durch die Medien", schrieb Niklas Luhmann 1996, und es stimmt auch in Zeiten von Social Media. Ob etwas Erwahnung findet, wie es dargestellt wird, bestimmt massgeblich den Eindruck von der Sache. Darin liegt die grosse Verantwortung, die Medien tragen, wenn sie uns die Welt naherbringen. Denn mit Fakten lasst sich auch vortrefflich lugen. Ist die Auswahl der berichteten Fakten stereotyp genug, dann entsteht ein verzerrtes Bild. Das Islambild stellt eine solche Konstruktion dar, die es Schicht fur Schicht zu durchschauen gilt, um falschen Schlussen zu begegnen. Wer sich mit dem Medienbild Islam auseinandersetzen mochte, findet hier die Anleitung. "Was wir uber unsere Gesellschaft, ja uber die Welt, in der wir leben, wissen, wissen wir durch die Medien", schrieb Niklas Luhmann 1996, und es stimmt auch in Zeiten von Social Media. Ob etwas Erwahnung findet, wie es dargestellt wird, bestimmt massgeblich den Eindruck von der Sache. Darin liegt die grosse Verantwortung, die Medien tragen, wenn sie uns die Welt naherbringen. Denn mit Fakten lasst sich auch vortrefflich lugen. Ist die Auswahl der berichteten Fakten stereotyp genug, dann entsteht ein verzerrtes Bild. Das Islambild stellt eine solche Konstruktion dar, die es Schicht fur Schicht zu durchschauen gilt, um falschen Schlussen zu begegnen. Wer sich mit dem Medienbild Islam auseinandersetzen mochte, findet hier die Anleitung.