Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Schriftsteller, Journalist und Dichter Rudolf Herzog wurde 1869 in Wuppertal geboren und zählte zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu einer der bedeutendsten Autoren seiner Zeit. Als Sohn eines Buchdruckereibesitzers wurde Herzogs Interesse schon früh für die Literatur geweckt. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten schaffte er es, sich im Laufe der Jahre mit verschiedenen Romanen, Dramen und Novellen einen Namen zu machen. Auch als Redakteur bei zahlreichen deutschen Zeitungen war er tätig. In seinem Roman die Burgkinder schildert Herzog das Leben eines Mannes, der in den Wirren der Französischen Revolution seinen Sohn wiederfindet aber mit ansehen muss, wie seine Geliebte und Mutter des Kindes durch die Guillotine in Straßburg hingerichtet wird. Herzog starb 1943 auf der Obere Burg in Rheinbreitbach. Überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1912.