Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Gegenstand der Untersuchung sind die durch das GATS erzeugten völkerrechtlichen Bindungen für die Regulierung im Bereich der Telekommunikation. Der Autor untersucht, inwieweit die Vorschriften des GATS einschließlich seiner Anlagen und den besonderen "Regulatorischen Prinzipien" des Vierten Protokolls zum GATS einen justiziablen Maßstab für die Beurteilung regulativer Handelsbeschränkungen ("Reasonable Regulation") vorgeben. Dabei analysiert er vertieft auch die Spruchpraxis der Streitbeilegungsorgane. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass die klassischen welthandelsrechtlichen Instrumentarien für eine effektive Rückbindung handelswirksamer Regulierungsmaßnahmen im TK-Sektor ungeeignet sind. Die Offenheit und Unbestimmtheit der gesetzlichen Regulierungsvorschriften stellt eine noch nicht bewältigte Herausforderung an das WTO-Recht dar. Der Verfasser zeigt bestehende Ansatzpunkte für eine Verankerung materieller Regulierungsverpflichtungen im GATS auf. Gewinnbringend ist das Werk gleichermaßen für Praktiker, Berater und Experten im Bereich der nationalen und internationalen Telekommunikation sowie im Regulierungs- und Welthandelsrecht.