Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Anthologie 'Die beliebtesten Märchen & Sagen aus Norwegen' eröffnet eine faszinierende Welt voller nordischer Mythen und traditioneller Erzählungen. Diese Sammlung erweckt die kulturelle Vielfalt und den Reichtum norwegischer Volksmärchen zum Leben und bietet eine beeindruckende Bandbreite an Stilrichtungen – von den urtümlichen, mündlich überlieferten Erzählungen bis hin zu detailreich geschmückten literarischen Bearbeitungen. Die Werke spannen einen weiten Bogen über das Erbe norwegischer Erzählkunst und laden zu einer Entdeckungsreise durch die Tiefen skandinavischer Mythen ein, wie sie beispielsweise in 'Askeladden' oder 'Dummheit trifft auf kecke Weisheit' zum Ausdruck kommen. Peter Christen Asbjørnsen und Jørgen Moe, die Herausgeber dieser Sammlung, sind im 19. Jahrhundert als Pioniere der norwegischen Märchensammlung hervorgetreten. Inspiriert von der Romantik und vor dem Hintergrund einer europaweiten Wiederentdeckung der Volkskunst, sammelten sie mit Akribie und Leidenschaft jene Geschichten, die bei der norwegischen Bevölkerung tief verwurzelt sind. Ihr gemeinschaftliches Werk stellt eine bedeutende Quelle für die Erhaltung und Weitergabe des kulturellen Erbes dar und gewährt gleichzeitig wertvolle Einblicke in die norwegische Volksseele sowie die historische und soziale Struktur ihrer Zeit. Diese bemerkenswerte Sammlung bietet dem Leser eine unschätzbare Gelegenheit, die Vielstimmigkeit und den Facettenreichtum norwegischer Märchen zu entdecken. Sie lädt nicht nur ein, sich mit den reinen Erzählungen auseinanderzusetzen, sondern auch die kulturellen Strömungen und die historische Entwicklung Norwegens besser zu verstehen. Engagieren Sie sich mit diesem Werk und tauchen Sie ein in eine Welt, in der die Grenzen zwischen Realität und Mythos verschwimmen, und erleben Sie das Erlebnis von Bildung und Erbauung – ein Dialog der Stimmen über die Zeiten hinweg.