Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Was müssen Hochschulen tun, um relevant und zukunftsfähig zu bleiben beziehungsweise zu werden? Aus der Sicht von Frank Ziegele und Ulrich Müller müssen sie vor allem eine stimmige Identität entwickeln, die intern wie extern Orientierung gibt und sie von anderen Hochschulen abhebt. Um als Hochschule Relevanz und eine Existenzberechtigung zu haben, reicht ein schön formuliertes Mission Statement nicht aus. In Zukunft werden nur jene Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften eine prägende Rolle spielen, die um ihre spezifischen Stärken wissen und in der Lage sind, auf dieser Basis Antworten auf drängende gesellschaftliche Fragen und Herausforderungen der Gegenwart zu finden. Ein Selbstläufer ist das nicht, denn dafür müssen Hochschulen immer wieder auf wechselnde Rahmenbedingungen und Erwartungshorizonte reagieren.