Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Lektüre des Werkes von Cioran kann oft eine verwirrende Erfahrung sein: Der Leser ist gefangen zwischen dem Wunsch, die Kontinuität des Gedankens zu verstehen und dem scheinbaren Chaos der Aphorismen selbst. Die erschütternde Reaktion, die sie hervorrufen, kann einen nicht gleichgültig lassen, sondern zwingt den Leser in eine Position, in der er sich entweder versteckt oder den Abgrund akzeptiert, den der Text eröffnet. Diese ausgedehnte Meditation versucht, eine von Cioran inspirierte, oft lyrische Auffassung von Philosophie und Denken zu entwickeln. Sie dient sowohl als Einführung für den Uneingeweihten als auch als eine andere Perspektive oder Übersicht für denjenigen, der mit dem Werk des Denkers vertraut ist. Es zeichnet die Genese von Schlüsselkonzepten in Ciorans Denken nach und argumentiert für eine Konzeption von Philosophie, die eng mit dem Temperament, den Eingeweiden und dem Blut eines Autors verbunden ist. Das Buch untersucht die Begriffe Besessenheit, Handlung, Temperament, Denken, Tod und Klarheit und stützt sich dabei nicht nur auf Cioran, sondern auch auf die Essays von Montaigne. Dieses Werk könnte sehr hilfreich sein für den Studenten der Philosophie, den Professor, der ein spannendes Seminar abhalten möchte, sowie für jeden, der nach einer anderen Sichtweise auf das Leben und Sterben als Philosoph sucht.