Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die vorliegende Arbeit stellt die uberarbeitete Fassung der Habilitationsschrift des Verfassers dar, die der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen FakuWit der Universitat zu Koln im Wintersemester 1969/70 unter dem Titel "Die Gel- tungsdauer organisatorischer Regelungen. Ein Beitrag zur dynamischen Theorie der Organisation" eingereicht wurde. Die Zeitspanne bis zum Erscheinen des Buches diente dazu, einige der fruheren Aussagen zu uberprufen und Erganzungen vorzunehmen, die sich insbesondere hinsichtlich neuerer Entwicklungen auf dem Gebiet der Organisationstheorie anboten. Fur entsprechende Anregungen danke ich den interessierten Kollegen sowie meinen Mitarbeitern am Seminar fUr Industriewirtschaft der Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt/Main. Mein besonderer Dank gilt Herrn Prof. Dr. Dr. Theodor Ellinger fur die wert- volle Hilfe und Forderung meiner Arbeit. Unser enger wissenschaftlicher und personlicher Kontakt hat in entscheidender Weise dazu beigetragen, diejenige Zusammenschau von theoretischer Erkenntnis und praktischer Anschauung zu verwirklichen, die fur Untersuchungen wie die vorliegende fruchtbar zu sein verspricht. In der vorliegenden Arbeit wurde die bis Mitte 1974 erschienene Literatur beriicksichtigt. Hartmut Kreikebaum Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung . . . . . . . . . . 11 Erster Teil Geltungsdauer und RegeJungseffizienz Erstes Kapitel: Die Struktur organisatorischer Regelungen . 17 1. Riiumliche Struktur. . . . . . . . . . . . . 17 A. Der Begriff der organisatorischen Regelung 17 B. Die Regelungselemente ........ . 20 C. Erscheinungsformen organisatorischer Regelungen 21 1. Generelle Regelungen. . . . . . 22 2. Individuell-fallweise Regelungen 23 D. Die Umweltbedingungen ..... . 23 1. Unternehmensinterne Umweltbedingungen 24 2. Unternehmensexterne Umweltbedingungen 24 E. Die Regelungseffizienz . . . 24 1. Begriff ........ . 24 2. Ermittlung der Effizienz 26 a) Bei einem Formalziel 26 b) Bei mehreren Formalzielen unter besonderer Beriicksichtigung von Zielkonflikten 29 33 II. Zeitliche Struktur. . . . . . . . . . . . . . . . . .