Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In der Mühlbergschule soll der Ganztagsbetrieb eingeführt werden, aber es fehlen die finanziellen Mittel dafür. Jede Klasse bekommt daher die Aufgabe, sich eine Aktion zu überlegen, die möglichst viel Geld einbringt. Die 3a entschließt sich, ein Fußballturnier zu organisieren, bei dem die Sponsoren für jedes geschossene Tor einen bestimmten Betrag zahlen. Sponsoren sind schnell gefunden und auch die Lehrerin Frau Besenbinder stiftet eine große Summe. Ein spannendes Turnier beginnt, bei dem alle mit Begeisterung dabei sind und ihr Bestes geben. Nur Zacharias zieht sich immer mehr zurück und verbreitet schlechte Laune. Als die Situation schließlich eskaliert und Zacharias' Geheimnis gelüftet wird, hält die 3a wie immer zusammen und beweist echten Teamgeist.
Mitreißend und humorvoll behandelt Werner Färber in diesem "Total klasse!"- Band die Themen "Fußball","Streit" und "Gemeinschaft". Die spannende Klassengeschichte zeigt den Kindern, was man alles erreichen kann, wenn man zusammenhält. Durch die Identifikation mit den Hauptfiguren des Buches ergeben sich zahlreiche Anknüpfungspunkte zur Lebenswirklichkeit der Kinder.