Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Bandscheibenschäden stellen den Betroffenen vor ein großes Problem: Die Lebensqualität leidet enorm, wenn jede Bewegung schmerzt.
Umso wichtiger ist es als Physiotherapeut die richtigen Gegenmaßnahmen zu kennen. Doris Brötz, Physiotherapeutin aus Tübingen, und Michael Weller, Professor für Neurologie und Direktor der neurologischen Klinik und Poliklinik des Universitäts- Spitals Zürich, stellen in diesem Buch ihre klinische und wissenschaftliche Arbeit zur spezifischen Therapie bei Bandscheibenschädigungen unter anderem nach dem McKenzie-Konzept vor.
In der völlig überarbeiteten und aktualisierten Auflage lernen Sie die Physiotherapie bei Patienten mit Bandscheibenschäden kennen und erfahren alles
- zu nötigen Grundlagenwissen aus der Anatomie, Physiologie und Epidemiologie - zum Untersuchen - von der Anamnese über die Bewegungstests der Wirbelsäule bis zur Nervenleitfähigkeit - zu kombinierten Erkrankungen, die noch ausführlicher berücksichtigt sind - zu Rehabilitation und Prävention - und zu Ergebnissen ausgewählter Studien