Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Dem Himmel so nahDhaulagiri - Weißer BergDhaulagiri - 60 Jahre ErstbesteigungDie dramatische Geschichte des Weißen Berges8167 Meter hoch, orkanartige Winde, der Aufstieg lebensgefährlich - der Dhaulagiri.Ein Berg behaftet mit dramatischen Geschichten.Am Freitag den 13. Mai 1960 um 13 Uhr gelingt einer 13 köpfigen Schweizer Himalaya-Expedition unter der Leitung von Max Eiselin die Erstbesteigung des Dhaulagiri. Des 13. Achttausenders - des höchsten noch nicht bestiegenen Berges der Erde! Die Bilder dieser Sensation gehen um die Welt: 2 Schweizer, 2 Nepalesen, 1 Deutscher, 1 Österreicher auf dem Gipfel ihres Erfolgs. Die Landung auf 5700 Meter Höhe mit dem Pilatus-Porter PC-6 - getauft auf den Namen Yeti ist ihr 2. Höhen-Weltrekord für Gletscherlandungen. Ihre historische Expedition ist eine Weltsensation.Bis dahin jedoch müssen die wagemutigen Männer vielen Widrigkeiten, Eiseskälte und Gefahren trotzen. Denn da ist auch das gefürchtete Dhaulagiri-Wetter, das einen Gipfelangriff immer wieder verhindert. Ein Wunder braucht auch Siriamantha, deren Seilschaft mit Vater und Brüder in eine Gletscherspalte gestürzt ist. Nach 3 Tagen werden sie von den Männern ihres Dorfes für tot erklärt. Doch Siri weigert sich zu glauben, dass eine Rettung hoffnungslos ist. Aufgeben kommt für sie nicht in Frage. Wild entschlossen will sie es auf eigene Faust versuchen.