Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Deutschunterricht Auf Madagaskar, Mauritius Und Den Komoren
Deutschunterricht Auf Madagaskar, Mauritius Und Den Komoren
Mit Landeskundlichen Und Grammatischen Anmerkungen Sowie Verbesserungsvorschlaegen Zu Den Lehrbuechern Ihr Und Wir- Teil 1: Theoretischer Teil- Teil 2: Unterrichtsvorschlag- Mit Einem Modellsatz Fuer Hoerverstehen Auf CD-ROM
In diesem Buch werden die Bedingungen des Deutschunterrichts im Schulsystem auf Madagaskar, den Komoren und ansatzweise auf Mauritius untersucht. Hierfür dienen die Überlegungen der Lehrbücher Ihr und Wir und deren Verwendung als Grundlage. Im Mittelpunkt stehen die Lehrwerkanalyse und deren praktische Begutachtung durch das didaktische Dreieck. Ziel dieser Arbeit ist es, eine Bilanz zur Verbesserung des Deutsch-als-Fremdsprache-Unterrichts in Schulen der genannten Länder zu ziehen. Um die problematische Situation des Spracherwerbs zu lösen, entwickelt der Autor neue Unterrichtsmodelle, die sich auf einen Kompromiss zwischen den traditionellen Unterrichtsformen, den Interessen der Lernenden und zugleich dem europäischen Standard der Sprachforschung beziehen. Als Anregungen zu dieser Neuerung werden konkrete Unterrichtsmaterialien angeboten, die dem kommunikativ-interkulturellen Ansatz angepasst sind.