Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
1871 begannen Paul Heyse und Hermann Kurz die Herausgabe zahlreicher Mustertexte unter dem Titel "Deutscher Novellenschatz" in 24 Bänden: rückschauende, kanonbildende Anthologie und zugleich weiterführende Initialzündung für die hierzulande im 19. Jahrhundert beliebteste literarische Gattung. Der Titel ist als Reverenz vor dieser großen Leistung übernommen und zugleich sinngemäß dahingehend erweitert, dass es hier sozusagen um eine Schatzsuche auf dem Feld berühmter novellistischer Texte geht. Es werden bekannte Novellen in toto sowie zahlreiche ihrer Motive in singulis unter Berücksichtigung bislang unbekannter Quellen interpretiert. Der zeitliche Bogen ist vom 13. bis zum 20. Jahrhundert gespannt. 25 Aufsätze, die in der Zeit zwischen 1968 und 2014 erschienen sind, werden in ihrer ursprünglichen Form wiedergegeben. Sie sind 14 Novellen von insgesamt 12 Dichtern gewidmet, wobei sich auch aufschlussreiche Vergleiche etwa zwischen Kleist und Eichendorff oder Grillparzer sowie Aufweise von Übernahmen Theodor Storms aus Novellen der Droste und Gottfried Kellers sowie Jeremias Gotthelfs aus Wolframs "Parzival" ergeben. Eine tabellarische Auswertung studentischer Wertschätzung deutscher Novellen in den Studienjahren zwischen 1981 und 1997 rundet die Aufsatzsammlung ab.