Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der deutschen Geschichte zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Wie gestaltete sich das Leben in Deutschland in der Neuzeit? Welche Ereignisse führten zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs? Und wie prägte die Weimarer Republik die Zeitgeschichte und die Gegenwart? Dieser umfangreiche Themenband beleuchtet eine der dramatischsten und prägendsten Epochen der deutschen Geschichte, von der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg über die tiefgreifenden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen, wie etwa die Inflation, bis hin zu den politischen Turbulenzen in der Weimarer Republik.Das Arbeitsheft, konzipiert für die Sekundarstufe und empfohlen für die Klassen 8 bis 13, bietet eine Fülle an informativen Texten und praxisnahen Aufgaben. Es ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, durch Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit selbstständig und effektiv die Geschichte zu erkunden. Die Kopiervorlagen sind optimal auf den Unterricht abgestimmt und mit Lösungen ausgestattet, um sowohl eigenständiges Lernen als auch die Selbstkontrolle zu fördern.Der vorliegende Band widmet sich besonders der Epoche zwischen 1900 und 1933, einer Zeit, die durch den Ersten Weltkrieg und die darauf folgende Weimarer Republik geprägt wurde. Er schließt an vorherige Bände zur deutschen Geschichte im 19. Jahrhundert und das Zeitalter Bismarcks an und führt hin zu den verhängnisvollen Jahren des Nationalsozialismus. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit vermittelt dieses Werk die zentralen historischen Ereignisse und Entwicklungen jener Jahre und bietet die Grundlage zur Festigung und Überprüfung von Grundwissen.Die vielseitigen Arbeitsblätter regen dazu an, historische Zusammenhänge zu erfassen und zu reflektieren. Zudem wird von den Schülerhäufig eine eigene Stellungnahme zu politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen dieser Zeit gefordert, wodurch die persönliche Auseinandersetzung mit der Geschichte gefördert wird. Dies macht diesen Band zu einem wertvollen Begleiter im Geschichtsunterricht, der die Bedeutung der deutschen Geschichte von der Neuzeit bis zur Gegenwart verständlich und greifbar macht.80 Seiten, mit Lösungen