Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Beweis der Willensfreiheit bildet nach Kant den "Schlussstein" eines koharenten Systems der theoretischen und praktischen Philosophie. Bis heute wird kontrovers diskutiert, ob ihm dieser Beweis gelungen ist. Diese Arbeit argumentiert fur eine koharente Leseart der Philosophie Kants und konnte mit Hilfe des Ursachenbegriffs ein verbindendes Element identifizieren, das eine Brucke zwischen Kants theoretischer und praktischer Philosophie schlagt. Dazu wird im ersten Teil der Arbeit die "Deduktion" des Ursachenbegriffs in theoretischer Hinsicht nachgezeichnet und im zweiten Teil seine praktische Erweiterung auf den Willen begrundet, um daraus ein Argument fur die Willensfreiheit abzuleiten. In diesem Zusammenhang werden ausserdem Themen wie das der Selbsttauschung und die Bedeutung der Authentizitat, sowie der Einfluss Humes auf Kant und der Begriff der transzendentalen Freiheit im Detail ausgearbeitet.