Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
DER VERFASSUNGSSCHUTZ DER MUTTERSPRACHE ALS GRUNDLAGE DER INFORMATIONELLEN SELBSTBESTIMMUNG DES MENSCHEN UND SEINES NATURGEMÄßEN WIE MATERIELLEN SEINS
DER VERFASSUNGSSCHUTZ DER MUTTERSPRACHE ALS GRUNDLAGE DER INFORMATIONELLEN SELBSTBESTIMMUNG DES MENSCHEN UND SEINES NATURGEMÄßEN WIE MATERIELLEN SEINS
Aussagen über den "unbestimmten (Rechts-) Begriff des "'Beurteilungsspielraumes' am Bürger" im Sinne der Verknappung der Freiheit und Übertreibung ihrer Auslegung
"Am ANFANG EINER ERÖRTERUNG SPRACHENRECHTLICHER REGELUNGEN steht die Frage, ob das positive Recht sprachliches Leben überhaupt ordnen kann. "IM VERHÄLTNIS ZUR SPRACHE AN SICH IST DAS RECHT UNTERGEORDNET."(ZITAT: Marie-Theres Tinnefeld, Der Schutz der Sprache als verfassungsrechtliche Aufgabe und die Form ihrer Verwirklichung)Zwecks ÜBERPRÜFUNG DER ZUVERLÄSSIGKEIT DER SPRACHE definieren und erörtern die folgenden Ausführungen den GEMEINSAMEN NENNER zwischen der BEURTEILUNG DER SPRACHE IM SINNE IHRER RICHTIGKEIT an sich und im ÜBERTRAGENEN SINNE DER SPRACHE IHRES RECHTS per se. Die RICHTIGE SPRACHE und RECHTMÄßIGE SPRACHE GLEICHEN EINANDER IN BEZUG AUF RECHTSCHREIBUNG UND RECHTSPRECHUNG. Aus der RICHTIGEN PRIMÄRSPRACHE leitet sich das SEKUNDARDERIVAT DER RECHTSSPRACHE ab. Die ff gebrauchten Begriffe der PRÜFUNG, des PRÜFERS und PRÜFLING/GEPRÜFTEN stehen somit für beide parallel zu berücksichtigen Aspekte. Die BETONUNG DER NACHFOLGENDEN ABHANDLUNG geschieht zugunsten der allgemeinen NACHVOLLZIEHBARKEIT DER TYPISCHEN SITUATION DER SCHULISCHEN PRÜFUNG im Sinne der LEISTUNGSFESTSTELLUNG ZUR BEARBEITUNG EINES BESTIMMTEN ARBEITSAUFTRAGES DER PRÜFUNG. Hieraus lassen sich jedoch unmittelbare GLEICHHEITEN ZU ALLGEMEINEN LEBENSSITUATIONEN feststellen, deren SACHVERHALTE EINER PRÜFUNG DES/DER BETREFFENDEN GLEICHKOMMEN und letztlich ebenso einer BEURTEILUNG und BEWERTUNG unterliegen, wobei die KORREKTUR DES/DER BETREFFENDEN - in der Regel eine FINANZIELLE ODER KÖRPERLICHE STRAFE - zuletzt erfolgt und sich an dessen/deren Benotung - einem EINTRAG INS FÜHRUNGSZEUGNIS - ANSCHLIEßT.