Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Der Tempel" entführt Hermynia Zur Mühlen die Leser in eine faszinierende Welt voller Spannungen zwischen Tradition und Modernität. Der Roman, reich an symbolischer Bildsprache und psychologischer Tiefe, schildert die Erlebnisse der Protagonistin, die in einem historischen Kontext nach ihrem Platz in einer sich wandelnden Gesellschaft sucht. Durch die geschickte Verwebung von realistischen und fantastischen Elementen spiegelt der Text die inneren Konflikte und äußeren Herausforderungen wider, die die Figuren durchleben, und bietet so einen kritischen Blick auf die sozialen und kulturellen Umbrüche ihrer Zeit. Hermynia Zur Mühlen, eine deutsch-österreichische Schriftstellerin des frühen 20. Jahrhunderts, war bekannt für ihren scharfen Blick auf soziale Themen und ihre Fähigkeit, komplexe Charaktere zu entwickeln. Ihre Erfahrungen als Frau in einer männerdominierten Gesellschaft und ihre politischen Überzeugungen flossen maßgeblich in ihre Werke ein. "Der Tempel" entstand in einer Zeit, in der viele Frauen begann, ihre Stimme zu erheben und ist daher auch ein Manifest für weibliche Identität und Selbstbestimmung. Leserinnen und Leser, die sich für tiefgründige, literarisch anspruchsvolle Werke interessieren, werden in "Der Tempel" eine packende Auseinandersetzung mit der Suche nach individueller und kollektiver Identität finden. Dieses Buch ist nicht nur ein literarisches Erlebnis, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur feministischen Literaturgeschichte, der zum Nachdenken anregt und Perspektiven eröffnet.