Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Ehegattenarbeitsverträge, Angehörigen-Darlehen, Leistungen an Gesellschafter-Geschäftsführern - drei typische Fälle für Vereinbarungen unter nahestehenden Personen. Die Möglichkeiten, hier durch geschickte Gestaltungen Steuern zu sparen, sind vielfältig - die Gefahr des Mißbrauchs von Gestaltungsmöglichkeiten entsprechend groß. Die Grenze zwischen üblichen und unüblichen Vereinbarungen ist fließend, die Vielzahl der finanzgerichtlichen Entscheidungen zu dieser Frage kaum noch überschaubar. Das Buch verschafft Transparenz: Die Rechtsprechung zum steuerlichen Fremdvergleich wird systematisiert und einer kritischen Analyse unterzogen. Der Schwerpunkt liegt im Bereich des Einkommensteuer- und Körperschaftsteuerrechts. Untersucht wird daneben auch der Stellenwert der Üblichkeitsrechtsprechung im Umsatzsteuerrecht. Steuerpflichtigen und ihren Beratern bietet das Werk eine ausgezeichnete Hilfe, die Erfolgsaussichten erwogener Vertragsgestaltungen zu beurteilen und Schwachstellen zu vermeide n. Finanzverwaltung und -rechtsprechung erhalten einen fundierten Überblick über die Entwicklungslinien der Entscheidungen des Bundesfinanzhofs und des Bundesverfassungsgerichts. Ehegattenarbeitsverträge, Angehörigen-Darlehen, Leistungen an Gesellschafter-Geschäftsführern - drei typische Fälle für Vereinbarungen unter nahestehenden Personen. Die Möglichkeiten, hier durch geschickte Gestaltungen Steuern zu sparen, sind vielfältig - die Gefahr des Mißbrauchs von Gestaltungsmöglichkeiten entsprechend groß. Die Grenze zwischen üblichen und unüblichen Vereinbarungen ist fließend, die Vielzahl der finanzgerichtlichen Entscheidungen zu dieser Frage kaum noch überschaubar. Das Buch verschafft Transparenz: Die Rechtsprechung zum steuerlichen Fremdvergleich wird systematisiert und einer kritischen Analyse unterzogen. Der Schwerpunkt liegt im Bereich des Einkommensteuer- und Körperschaftsteuerrechts. Untersucht wird daneben auch der Stellenwert der Üblichkeitsrechtsprechung im Umsatzsteuerrecht. Steuerpflichtigen und ihren Beratern bietet das Werk eine ausgezeichnete Hilfe, die Erfolgsaussichten erwogener Vertragsgestaltungen zu beurteilen und Schwachstellen zu vermeiden. Finanzverwaltung und -rechtsprechung erhalten einen fundierten Überblick über die Entwicklungslinien der Entscheidungen des Bundesfinanzhofs und des Bundesverfassungsgerichts.