Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der alte Major Dubslav von Stechlin erhält auf seinem Schloss Besuch von seinem Sohn Woldemar und dessen Kameraden Rex und Czako. Als Dubslav seinen Sohn nach dessen Heiratsplänen befragt, antwortet Woldemar ausweichend und sagt, dass er noch keinen Namen nennen dürfe. Nach einem Besuch beim Dorfschullehrer Krippenstapel und einem Frühstück im Schloss Stechlin reisen Woldemar, Rex und Czako wieder ab; Woldemar stattet der schwangeren Frau des Oberförsters Katzler, einer geborenen Prinzessin von Ippe-Büchsenstein, noch einen Besuch ab und holt die Freunde später wieder ein. Sie besuchen Woldemars Tante Adelheid, die Schwester des alten Stechlin, die als Domina im Kloster Wutz lebt. Nach dem Essen reiten Rex und Czako ab; Woldemar bleibt noch und führt mit der Tante ein Gespräch. Wieder in Berlin, stattet Woldemar den Barbys, in deren Hause er seit längerem verkehrt, einen Besuch ab. Beide Töchter, die jüngere Armgard und die ältere, bereits geschiedene Melusine, scheinen ihn zu interessieren. Zusammen mit dem befreundeten Ehepaar Berchtesgaden unternehmen sie eine Landpartie zur Gaststätte "Eierhäuschen". Am nächsten Tag erhält Woldemar von seiner Tante Adelheid einen Brief, in dem sie ihn ermahnt, sich doch besser mit einer märkischen Adligen zu verheiraten.