Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Walter Hasenclever, ein bedeutender Vertreter des deutschen Expressionismus, präsentiert in seinem Werk "Der Sohn" eine eindringliche Auseinandersetzung mit den inneren Konflikten und der Identitätssuche eines jungen Mannes. Der Text zeichnet sich durch seine poetische Sprache und tiefgründige Melancholie aus, während er die Themen von familialer Entfremdung und gesellschaftlichem Druck untersucht. Hasenclever nutzt eindringliche Bilder und eine stark emotionale Erzählweise, um die innere Zerrissenheit seiner Protagonisten zu verdeutlichen und spiegelt damit die gesellschaftlichen Spannungen der Zeit wider, in der das Werk entstand. Walter Hasenclever, geboren 1882, war nicht nur ein Dramatiker, sondern auch ein engagierter gesellschaftspolitischer Denker. Sein Leben und seine Erfahrungen im Kontext des Ersten Weltkriegs sowie sein intensives Interesse an den sozialen Umbrüchen des 20. Jahrhunderts prägten seine literarische Stimme. "Der Sohn" reflektiert nicht nur persönliche, sondern auch universelle Fragen der Identität und der Menschlichkeit, die in einer von Konflikten geprägten Welt relevant sind. Dieses Buch ist für Leser von großer Bedeutung, die sich mit den Themen von Selbstfindung, Identität und dem Einfluss von gesellschaftlichen Normen auseinandersetzen möchten. Hasenclevers Werk bietet nicht nur literarische Tiefe, sondern lädt auch dazu ein, über die komplexen Beziehungen innerhalb der Familie und zur Gesellschaft nachzudenken. Ein unverzichtbares Werk für jeden, der sich für die Psychologie des Menschen in Zeiten des Wandels interessiert.