Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Autor vermittelt erstmals einen aktuellen, umfassenden Überblick über die Geologie und Mineralogie des gesamten Schwarzwaldes und seiner unmittelbaren Umgebung. Im allgemeinen Teil wird die Petrographie und Geologie des Grund- und Deckgebirges behandelt und dessen Entstehung und Zusammenhänge nach den neuesten Erkenntnissen erläutert. Weitere Kapitel behandeln Thermalquellen im Schwarzwald, Hydrologie, Erosion und Verkarstung, Bergbau, Metallverhüttung, Umweltverschmutzung, Energiegewinnung und Geotourismus. Im Exkursionsteil werden Geologie, Gesteine, Minerale und Lagerstätten anhand von 21 Exkursionen im Schwarzwald mit 265 Aufschlüssen vorgestellt. Auf Exkursionen in die an den Schwarzwald angrenzenden Gebiete wie Hegau und Kaiserstuhl wurde verzichtet, da es dafür bereits geologische Führer gibt. Neben genauen Wegbeschreibungen erleichtern Gauß-Krüger-Koordinaten das Auffinden der behandelten Aufschlüsse. Zahlreiche schwarzweiße und farbige Abbildungen, ein Orts- und Sachverzeichnis sowie ausführliche Literaturangaben zum Thema Schwarzwald runden den Band ab. Leserkreis: Der Band verfolgt das Ziel, den aktuellen Stand des Wissens über den Schwarzwald, seine Gesteine, Minerale, Lagerstätten und deren Entstehung nicht nur einem engen Kreis von Fachleuten zu erläutern, sondern auch einen größeren Kreis von interessierten Freunden des Schwarzwaldes anzusprechen.