Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Nachdruck der sozialistischen Utopie von 1907. Bogdanow porträtiert den Idealzustand einer kommunistischen Gesellschaft auf dem Mars. "Schicke Dir auch Bogdanows Der rote Stern - interessant als erster russischer Versuch, eine sozialistische Utopie zu schaffen." (M. Gorki, 1907) "Bücher haben gewöhnlich sehr interessante Schicksale. Nehmen wir die zwei Romane des Gen. A. Bogdanow und versuchen wir, uns an die Eindrücke zu erinnern, die sie im Moment ihrer ersten Ausgabe hervorriefen. Es war im November 1907, als Der rote Stern erschien: Die Reaktion war schon in alle ihre Rechte eingetreten, aber für uns einfache Arbeiter des Bolschewismus waren die Hoffnungen auf eine nahe Erneuerung der Revolution nicht im geringsten erstorben, und gerade eine solche Schwalbe sahen wir in diesem Roman. [.] In den Parteizirkeln redeten alle viel über den Roman. [.] Nach der Revolution 1917 nahmen doch wirklich ohne Unterschied alle Fraktionen an, dass die Menschheit sich in ihrer Gesamtheit der Herrschaft der Freiheit nähert - dem Sozialismus. Schon jetzt müssen wir deshalb skizzieren, wie wir uns diesen Staat der Zukunft vorzustellen versuchen." (S. Dolnykow, 1918)