Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Nur wenige Themen haben die Assekuranz und die Politik in den letzten Jahren so intensiv beschäftigt wie die Vergütung für den Lebensversicherungsvertrieb. Um die Abschlusskosten in der Lebensversicherung zu senken, veröffentlichte das Bundesfinanzministerium im Frühjahr 2019 einen Referentenentwurf zur Deckelung der Abschlussprovisionen auf 25 Promille der Beitragssumme, mit optionaler Erweiterung auf 40 Promille bei Erfüllung bestimmter Kriterien. Während die Deckelung der Abschlussprovisionen in der Restschuldversicherung, die ebenfalls Bestandteil des Referentenentwurfs war, bereits beschlossene Sache ist, debattieren Interessenverbände der unterschiedlichen Marktakteure sowie die Versicherungsaufsicht und der Gesetzgeber bis heute über Eckpunkte zur Deckelung der Abschlussprovision in der Lebensversicherung und die Konsequenzen für die Marktteilnehmer. Dabei wird der Provisionsdeckel vielfach als ordnungspolitisch nicht vertretbaren Eingriff in den Versicherungsmarkt kritisiert. Die vorliegende Arbeit leistet eine detaillierte Aufarbeitung der wichtigsten Eckpunkte des Referentenentwurfs und bietet einen umfassenden Einblick in mögliche Folgen einer Einführung des Provisionsdeckels für Lebensversicherungsunternehmen, Versicherungsnehmer und Versicherungsvertriebe. Darüber hinaus wird der Provisionsdeckel als ordnungspolitisches Instrument gewürdigt, wobei insbesondere auf die Spezifika des Lebensversicherungsmarkts sowie auf die sozialpolitische Rolle des Versicherungsvertriebs und der einzelnen Vertriebswege eingegangen wird. Das Werk richtet sich an interessierte Leser aus der Versicherungswirtschaft, insbesondere aus dem Versicherungsvertrieb, sowie aus der Politik und Gesetzgebung. Darüber hinaus soll das Buch eine Grundlage für weiterführende Diskussionen zwischen Theoretikern und Praktikern schaffen.