Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der sich in den letzten Jahren verstärkende Schutz des Verbrechensopfers wird in viktimologischer, kriminalpolitischer, materiellrechtlicher und strafprozessualer Hinsicht aufgearbeitet. Die Darstellung betrifft vor allem das geltende Strafrecht und Strafprozeßrecht, geht aber auch auf außerstrafrechtliche Hilfsmöglichkeiten ein. So wird die Rolle des Opfers bei der Strafverfolgung, dessen Behandlung und Mitwirkung im Prozeßgeschehen als Zeuge bzw. Privatbeteiligter und die Möglichkeiten, zu einer Schadensgutmachung zu gelangen, hervorgehoben. Darüber hinaus wird auf die neuen kriminalpolitischen Tendenzen, wie der Täter-Opfer-Ausgleich für Erwachsene und die diversionellen strafprozessualen Erledigungsformen nach dem Entwurf einer StP-Novelle 1998 Bezug genommen. Dieses Buch bietet als erstes in Österreich dem Opfer, aber auch dem Richter, Verteidiger, Bewährungshelfer und anderen Rechtsanwendern eine umfassende Darstellung der Belange des Verbrechensopfers.