Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In jüngster Zeit ist die Frage nach der politischen Rolle der Europäischen Union in der Welt immer wieder diskutiert worden. Insbesondere mit kritischem Blick auf die Vereinigten Staaten von Amerika wurde der Europäischen Union von einigen Intellektuellen die Chance zugesprochen, zum Baustein und zugleich zum Modell einer neuen Weltordnung zu werden. Doch schon die gegenwärtige Staatsschuldenkrise und die gravierenden Wirtschaftsprobleme legen eine eher vorsichtige und weniger optimistische Beurteilung der Macht dieses Staatenverbundes nahe. Erst recht dürfte die mangelnde Fähigkeit der Europäer, angemessene Antworten auf die langfristig wirkenden Herausforderungen - wie z.B. die negativen demographischen Trends, die wachsende Abhängigkeit von auswärtigen Energielieferungen, das Festhalten an längst überholten Ideologien und der mangelnde Wille zur Verteidigung der eigenen Werte - zu finden, den politischen Einfluß der Europäischen Union im Weltstaatensystem weiter vermindern. In seiner Expertise analysiert Walter Schilling die derzeitige Machtposition der Europäischen Union und gibt fundierte Prognosen zur Weiterentwicklung Europas im Vergleich zu anderen global agierenden Staaten im internationalen System. Das vorliegende Buch bietet vor allem Politikern, aber auch politisch interessierten Lesern zahlreiche Anhaltspunkte, um das politische Handeln der Europäer wirklichkeitsnah zu bewerten. Es soll den Blick der Bürger für gefährliche Tendenzen in der Europapolitik schärfen.