Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Der Menschenfeind" präsentiert Jean Baptiste Molière eine scharfsinnige Satire über das Wesen der Menschheit und die Absurditäten des sozialen Lebens. Der Protagonist Alceste, ein radikaler Wahrheitsfreund, ist vom unehrlichen Verhalten seiner Mitmenschen angewidert und kämpft gegen die Heuchelei in der Gesellschaft. Molières raffinierter literarischer Stil verbindet scharfe Dialoge mit tiefgehenden psychologischen Einblicken. Diese Komödie, die im Kontext des 17. Jahrhunderts entstanden ist, reflektiert die Spannungen zwischen individueller Integrität und sozialen Konventionen und bleibt bis heute zeitgenössisch relevant. Jean Baptiste Molière, einer der bedeutendsten Dramatiker der französischen Literatur, nutzte seine Werke, um die menschlichen Schwächen und gesellschaftlichen Normen zu beleuchten. Als Sohn eines wohlhabenden Möbelmaklers und mit einer soliden Ausbildung in der Schauspielkunst, entwickelte Molière eine scharfe Beobachtungsgabe für menschliches Verhalten. Seine eigenen Erfahrungen als Schauspieler und Regisseur in einer Zeit des politischen und kulturellen Wandels prägten seinen kritischen Blick auf die Gesellschaft und deren Hypokrisie. "Der Menschenfeind" ist eine provokante und zugleich unterhaltsame Auseinandersetzung mit den moralischen Dilemmata des menschlichen Zusammenlebens. Leser, die sich für die Frage der Authentizität und die Komplexität menschlicher Beziehungen interessieren, finden in diesem Werk nicht nur sehr vielschichtige Charaktere, sondern auch einen zeitlosen Diskurs über die Herausforderungen des Lebens in Gemeinschaft.