Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
"Wer krabbelt denn da? Och, ist der aber niedlich! Und wie viele Punkte der hat ..." Marienkäfer gehören wohl zu den beliebtesten Insekten bei Groß und Klein. Die meisten Menschen freuen sich sogar, wenn ein Marienkäfer über ihre Hand oder ihren Arm krabbelt. Vor allem Kinder beobachten und erforschen diese kleinen Tiere gern. Das Heft beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem heimischen Siebenpunkt-Marienkäfer. Durch seine auffallende rote Färbung und seine sieben Punkte lässt er sich gut von anderen Marienkäferarten unterscheiden.Bei Kindern der Schuleingangsphase gilt es, stets eine große Bandbreite an unterschiedlichen Lernvoraussetzungen abzufangen und diese im Unterricht zu berücksichtigen. Die Arbeitsblätter sind so differenziert, dass alle Kinder ihren individuellen Bedürfnissen entsprechend lernen können. Die Materialien bieten Ihnen daher die Möglichkeit, den heterogenen Lernvoraussetzungen Ihrer Klasse gerecht zu werden.Die vier Themengebiete des Heftes sind: So sieht ein Marienkäfer aus, So lebt der Marienkäfer, Vom Ei zum Marienkäfer, Feinde des Marienkäfers Die Vermittlung von Sachwissen und das Heranführen der Kinder an das Offene Lernen stehen im Mittelpunkt. Eine Bastelkartei, eine große Vielzahl an unterschiedlichen Schreibanlässen und Erzählanlässen und eine Forscherkartei runden das Gesamtkonzept ab.Aus dem Inhalt: Der Körper des Marienkäfers - Jeder hat seine Aufgabe - Das Leben des Marienkäfers - Ei, Larve, Puppe und Käfer - Was war zuerst? - Wer ist ein Feind? ... Sie suchen eine kurze Lerneinheit zum Thema? Dann schauen Sie sich unseren Download-Artikel Mein Marienkäfer-Heft an!