Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Der Mann, der Donnerstag war" entführt G. K. Chesterton die Leser in eine surreale und philosophische Welt, in der die Grenzen zwischen Realität und Absurdität verschwimmen. Die Handlung folgt dem Dichter Gabriel Syme, der sich in eine geheimnisvolle Verschwörung von Anarchisten begibt, die eine tiefere Auseinandersetzung mit der Natur des Bösen und der Frage nach der Ordnung in der Welt beinhaltet. Chestertons Literaturstil, geprägt von Witz, Ironie und einer liebenswerten Exzentrik, spiegelt den literarischen Kontext der frühen 1900er Jahre wider, ein Zeitalter der politischen und sozialen Umwälzungen, in dem das individuelle Denken und die Identität eine zentrale Rolle spielten. G. K. Chesterton, ein bedeutender britischer Schriftsteller und Denker des 20. Jahrhunderts, war bekannt für seine Essays, Romane und theologischen Schriften. Sein tiefes Interesse an der Philosophie und der Psychologie des Menschen, gepaart mit einer enormen Kreativität, könnte die Triebfeder hinter diesem Werk sein. Chesterton setzte sich oft mit Fragen zur Natur des Glaubens und der Moral auseinander und hinterließ ein literarisches Erbe, das auch die politische Landschaft der damaligen Zeit widerspiegelt. "Der Mann, der Donnerstag war" ist eine fesselnde Leseerfahrung, die sowohl philosophische Fragen aufwirft als auch die Vorstellungskraft anregt. Leser, die sich für Themen wie Identität, Ordnung und den Sinn des Lebens interessieren, werden in diesem Meisterwerk auf ihre Kosten kommen. Chestertons brillante Prosa und seine einzigartigen Gedanken werden den Geist anregen und die Vorurteile herausfordern.