Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Der Magnetiseur" entwirft E. T. A. Hoffmann eine faszinierende Erzählung, die in der spannungsgeladenen Atmosphäre des frühen 19. Jahrhunderts angesiedelt ist. Das Werk behandelt die Themen der Hypnose und des Übernatürlichen, wobei Hoffmanns bemerkenswerter literarischer Stil eine Verbindung zwischen Realismus und fantastischen Elementen schafft. Der Leser wird in eine Welt gezogen, in der die Grenzen zwischen Vernunft und Wahnsinn, Realität und Illusion auf eindringliche Weise verschwommen sind. Diese Erzählung reflektiert nicht nur Hoffmanns Akzeptanz der romantischen Strömungen seiner Zeit, sondern auch seine Vorliebe für das Unheimliche und das Mysteriöse. E. T. A. Hoffmann, der 1776 in Königsberg geboren wurde, war ein vielseitiger Künstler: Komponist, Schriftsteller und Zeichner. Sein Engagement für das Unbewusste, das Traumhafte und eine tiefere philosophische Reflexion über die menschliche Natur prägt sein Schaffen. "Der Magnetiseur" entstand in einer Zeit, in der das Interesse an Psychologie und Magnetismus wuchs, was seinen Ursprung in Hoffmanns eigenen Erfahrungen und literarischen Inspirationen widerspiegelt. Die Auseinandersetzung mit den dunklen Seiten des menschlichen Geistes war für ihn eine ständige Quelle kreativer Energie. Lesern, die an der Schnittstelle von Psychologie und Literatur interessiert sind, sei "Der Magnetiseur" dringend empfohlen. Hoffmanns Meisterschaft in der Erschaffung atmosphärischer Spannung und seiner Fähigkeit, das Unheimliche zu visualisieren, macht dieses Werk nicht nur zu einem exemplarischen Beispiel der deutschen Romantik, sondern lädt auch zu einer tiefergehenden Reflexion über die menschliche Psyche ein. Diese Erzählung ist ein unverzichtbares Stück für alle, die die Geheimnisse des menschlichen Verhaltens ergründen möchten.