Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In der Zeit bis zum zweiten Weltkrieg entstanden ganze Serien wunderhübscher Jachten und Bootstypen. Antreibende Kraft war hier wie so oft der Regattasport. Daneben wurden zunächst ganz zaghaft klassenungebundene Fahrzeuge entwickelt. Einer dieser mehr auf Nutzwert denn auf Schnelligkeit ausgelegter Typen war der Kreuzer. Gedacht zum sportlichen Wandersegeln mit der gesamten Familie bot er Platz und Komfort und eignete sich auch für die Langfahrt. Letztere war außerhalb des Regattasports seinerzeit jedoch noch die Ausnahme. Harry Meville nahm sich mit diesem Buch aus dem Jahr 1925 vor, an dieser Stelle Pionierarbeit zu leisten. Das Buch war das Vademecum des begeisterten Wanderseglers Meville, es behandelte angefangen von der Typenkunde und Bootswahl über Seemannschaft, Ausrüstung und Revierkunde alles, was der angehende Wandersegler wissen musste. Nach der Lektüre dieses heute noch hoch spannenden Buches kann der nächste Frühling nicht mehr schnell genug kommen.