Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Mit dem Blick des FotografenZur Wiedereröffnung des Königsflügels in Schloss Bad Homburg möchten die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen ihren Besuchenden etwas ganz Besonderes anbieten. Die Fotografien, die in diesem Fotoband zu sehen sind, zeigen den Glanz im noch Unfertigen. Frank Röth hat es mit seinen Aufnahmen geschafft Momente der Spannung, Freude aber auch der Ruhe einzufangen. Es sind einmalige, aber vor allem auch andere Blicke hinter die Kulissen der hessischen Schlösserverwaltung.Die neue Ausstellung im Obergeschoss des Königsflügels präsentiert die in Deutschland einzigen, noch authentisch eingerichteten Appartements in einem ehemaligen Residenzschloss der letzten deutschen Kaiser (1871-1918). Die Wohnräume zeigen den Zustand von 1918, dem Jahr als Kaiser Wilhelm II. und seine Familie nach der Niederlage des ersten Weltkriegs nach Doorn ins Exil auswandern mussten. Viele Ausstattungsstücke, wie Möbel, Tapeten oder Teppiche konnten anhand von Inventaren und weiteren Quellen wiederentdeckt oder rekonstruiert werden.Als 2010 festgestellt wurde, dass die Statik im Königsflügel nachzugeben drohte, musste in kürzester Zeit die gesamte Ausstattung geräumt und umfangreiche Sanierungsmaßnahmen begonnen werden. Es folgten mehr als zehn Jahre, in denen die Öffentlichkeit den Königsflügel nicht betreten konnte.Diese Publikation soll also auch Einblicke in die Arbeiten ermöglichen, die notwendig waren, damit das Publikum diese wunderbaren Räume wieder begehen kann.Mit Frank Röth konnte ein Fotograf gewonnen werden, der mit künstlerischem Blick und feinem Gespür Motive und Momente eingefangen hat, die den Räumen und den Menschen, die sich darin bewegen eine einzigartige Aura verleihen.