Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Patientenratgeber für den Krankenhausaufenthalt
Der Klinikkompass
Medikament abrupt abgesetzt: Suizidgedanken
Markus König: Ich hätte mir beinahe mit einem Messer die Pulsadern aufgeschlitzt, das nur, weil ich ein Medikament von einem Tag auf den anderen abgesetzt habe! Dass dieses Medikament solche Nebenwirkungen hat, dass ich Suizidgedanken entwickle, das hätte ich nie für möglich gehalten.
Hätte das verhindert werden können? - Ja
Zu wenig Blutplättchen und ein Medikament mit Nebenwirkungen sorgte für eine Hirnblutung und Tod.
Sabine Scharte: Wenn ich gewusst hätte, dass ein übliches Medikament bei Hauterkrankungen und zu wenige Thrombozyten (Blutplättchen) im Blut zum Tode meines Vaters führen können, ich hätte mich vorher über die Neurodermitis und die Behandlung informiert, vielleicht würde er dann noch leben.
Hätte das verhindert werden können? Ja
Damit Du solche Situationen nicht erleben musst, liefert Dir dieses Buch konkrete Tipps, praktische Strategien und Antworten, zu sich über Krankheiten und die Behandlung umfassend informieren Komplikationen, wie Infektionen, Blutungen und Stürze vermeiden. Die richtigen Fragen stellen Die Operation gut vorbereiten Aktiv und erfolgreich durch den Krankenhausaufenthalt
Nur wenn alle, also Du als Patientin bzw. Patient, Ärzte, Pflegekräfte und weitere Berufsgruppen im Gesundheitswesen ihrer Verantwortung bewusst sind, kann der Klinikaufenthalt erfolgreich ablaufen und Komplikationen können verhindert werden. Therapie und Pflege ist nur in echter Teamarbeit erfolgreich, in der Patienten eine entscheidende Rolle spielen.
Wissen mit Engagement mit Teamarbeit sorgt für einen erfolgreichen Klinikaufenthalt.