Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Der Irrgeist des Schlosses" entführt Nataly von Eschstruth ihre Leser in eine geheimnisvolle Welt voller übernatürlicher Ereignisse und psychologischer Spannung. Das Werk, das im späten 19. Jahrhundert entstand, verbindet Elemente des Gothic-Genres mit der Romantik und bietet eine vielschichtige Erzählung über Liebe, Verlust und das Übernatürliche. Die lebendige und fesselnde Prosa von Eschstruth lädt die Leser ein, gemeinsam mit den Protagonisten das düstere Schloss zu erkunden, wo sich zwischen Spuk und Realität die Grenzen verwischen, was zu einem intensiven Erlebnis führt, das tief in die Abgründe der menschlichen Psyche eintaucht. Nataly von Eschstruth, eine Pionierin des deutschen Frauenromans, war nicht nur Schriftstellerin, sondern auch eine feministische Stimme ihrer Zeit. Ihre eigene Biografie, geprägt von kulturellen Einflüssen und dem Streben nach individueller Freiheit, spiegelt sich in ihren Werken wider. Durch ihre Schriften suchte sie, sowohl die sozialen als auch die inneren Konflikte ihrer Zeit zu beleuchten, was "Der Irrgeist des Schlosses" zu einem bedeutenden Beitrag zur Literatur des Fin de Siècle macht. Die Lektüre dieses Romans ist für all jene empfohlen, die ein Interesse an psychologischen Dramen und romantischen Erzählungen mit einem Hauch des Übernatürlichen hegen. "Der Irrgeist des Schlosses" ist nicht nur eine fesselnde Geschichte über die Unheimlichkeiten des Lebens, sondern auch ein tiefgründiges Werk, das Fragen nach Identität, Selbstfindung und moralischen Dilemmata aufwirft. Tauchen Sie ein in diese faszinierende Welt und lassen Sie sich von von Eschstruths meisterhaftem Erzähltalent verzaubern.