Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Der Hofmeister" entwirft Jakob Michael Reinhold Lenz ein vielschichtiges Porträt der gesellschaftlichen und psychologischen Spannungen im 18. Jahrhundert. Die Handlung entfaltet sich um den jungen Ingenieur Wilhelm, der als Lehrer für die Tochter eines wohlhabenden Grafen angestellt wird. Lenz' literarischer Stil ist geprägt von großer Sprachsensibilität und einer intensiven Auseinandersetzung mit den Themen Bildung, Macht und individuelle Freiheit. Durch die geschickte Konstruktion des Dialogs und die tiefgründige Charakterentwicklung verleiht der Autor der Erzählung sowohl Komik als auch Tragik und thematisiert die Kluft zwischen Ideal und Wirklichkeit, die für die Aufklärung charakteristisch ist. Jakob Michael Reinhold Lenz, ein zentraler Vertreter der Sturm und Drang-Bewegung, war bekannt für seine rebellischen Ansichten gegenüber gesellschaftlichen Konventionen. Sein eigenes Leben, geprägt von persönlichen Kämpfen und dem Streben nach künstlerischer Wahrheit, spiegelt sich in den Charakteren und Konflikten seines Werkes wider. Lenz' Erfahrungen in verschiedenen sozialen Schichten sowie seine kritische Auseinandersetzung mit der Situation der Jugend und den Erwartungen der Gesellschaft haben ihn maßgeblich inspiriert, "Der Hofmeister" zu verfassen. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der sich mit der deutschen Literatur des 18. Jahrhunderts und den grundsätzlichen Fragen von Identität und Verantwortung auseinandersetzen möchte. Lenz' scharfsinnige Beobachtungen und die zeitlose Relevanz seiner Themen machen "Der Hofmeister" zu einem fesselnden Werk, das sowohl literarische als auch philosophische Einsichten bietet.